Personal der Einrichtung

Teamarbeit im Kindergarten

Erziehungsarbeit ist Beziehungsarbeit. Wir sehen uns als Bezugspersonen für die Kinder, die sie in ihrer Entwicklung partnerschaftlich begleiten. Wir arbeiten familienergänzend zum elterlichen Erziehungsauftrag in enger Zusammenarbeit mit der Familie. Die Persönlichkeit der Mitarbeiterin, in ihrer Vorbildfunktion, ist hier von entscheidender Bedeutung, denn es ist es ist eine Haltung erforderlich, die von Vertrauen, Ehrlichkeit Offenheit und gegenseitiger Akzeptanz geprägt ist. Dies ist notwendig um eine gewinnbringende und unterstützende, sowohl am Wohl des Kindes ausgerichtete Arbeit zu leisten.

Durch Beobachtung holen wir das Kind da ab wo es steht. Wir sind dann auch in der Lage an den aktuellen Bedürfnissen des Kindes anzusetzen um so notwendige Unterstützungen und Hilfen anbieten bzw. vermitteln zu können. Für uns ist es wichtig, nicht an den Defiziten anzusetzen, sondern die Stärken zu erkennen, um baldmöglichst durch die Stärkung der Persönlichkeit, die Schwäche beheben bzw. fördern zu können. Ziel ist den Wunsch des Kindes nach Selbstständigkeit und Selbstfähigkeit zu entsprechen. Dies geschieht im Sinne: Hilf mir es selbst zu tun (Montessori). Die individuellen Bedürfnisse aller Kinder, in allen Altersstufen zu koordinieren mit den Belangen der Gruppe erfordert von der Mitarbeiterin ein hohes Maß an Einfühlsamkeit, Beobachtungsfähigkeit, Flexibilität, Leistungsfähigkeit und Verantwortung. Bedingung für das Gelingen der Arbeit ist die Beachtung der entsprechenden Stellenbeschreibung und der Konzeption.