Kindergarten St. Konrad Bad Neustadt a. d. Saale
Der katholische Kindergarten St. Konrad in Bad Neustadt an der Saale ist eine lebendige Bildungseinrichtung, die Kinder vom Krippenalter bis zum Schulkind begleitet. Mit einem klar strukturierten Tagesablauf, der auf Vertrauen, Geborgenheit und christlichen Werten basiert, bietet der Kindergarten einen Ort, an dem Kinder sich sicher und individuell entfalten können. In der Krippe beginnt der Tag mit einer liebevollen Begrüßung und behutsamen Eingewöhnung, gefolgt von gemeinsamen Spielen, Sing- und Bewegungsrunden sowie altersgerechten Förderangeboten.
Im Kindergarten erleben die Kinder einen rhythmisierten Alltag mit Freispiel, Morgenkreis, gezielten Bildungsangeboten und viel Zeit im Freien. Schulkinder starten ihren Tag nach Schulschluss mit einem gemeinsamen Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und vielfältigen Freizeitaktivitäten. In allen Gruppen legt der Kindergarten Wert auf Rituale, Partizipation und ein respektvolles Miteinander.
Pädagogische Leitsätze
Die Leitsätze des Kindergartens St. Konrad bilden das Fundament unserer pädagogischen Arbeit. Sie orientieren sich an einem christlichen Menschenbild, das jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrnimmt und wertschätzt. Wir fördern Selbstständigkeit, Mitverantwortung, Offenheit und soziale Kompetenz und gestalten unsere Arbeit mit Herz, Verstand und im partnerschaftlichen Dialog mit Eltern. Diese Grundsätze schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Kinder sich sicher fühlen, ihre Talente entfalten und zu selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen können.
mehr zu unseren LeitsätzenFerienplanung und Schließzeiten
Im Jahr 2025 ist der Kindergarten an insgesamt 25 Tagen geschlossen, darunter 21 Ferientage (z. B. Weihnachten, Fasching, Ostern, Sommerferien) und 4 zusätzliche Schließtage für Planung, Fortbildungen und Betriebsausflug, wobei alle Termine in Abstimmung mit dem Elternbeirat festgelegt werden.
zu den aktuellen Zeiten
Tagesablauf im Kindergarten, Krippe und für Schulkinder
Ein strukturierter Tagesablauf gibt Kindern Sicherheit und Orientierung. In der Krippe beginnt der Tag mit einer liebevollen Begrüßung und einer behutsamen Eingewöhnung, gefolgt von gemeinsamen Spielen, Sing- und Bewegungsrunden sowie altersgerechten Förderangeboten. Im Kindergarten erleben die Kinder einen rhythmisierten Alltag mit Freispiel, Morgenkreis, gezielten Bildungsangeboten und viel Zeit im Freien. Die Schulkinder starten ihren Tag nach Schulschluss mit einem gemeinsamen Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und vielfältigen Freizeitaktivitäten. In allen Gruppen legen wir Wert auf Rituale, Partizipation und ein respektvolles Miteinander.
alle Info's zu unserem TagesablaufAlles zu unserer Einrichtung
Im Jahr 2025 ist der Kindergarten an insgesamt 25 Tagen geschlossen, darunter 21 Ferientage (z. B. Weihnachten, Fasching, Ostern, Sommerferien) und 4 zusätzliche Schließtage für Planung, Fortbildungen und Betriebsausflug, wobei alle Termine in Abstimmung mit dem Elternbeirat festgelegt werden.
mehr zu uns und unserer Einrichtung