Verlässliche Tagesabläufe in Krippe, Kindergarten und Hort fördern Entwicklung, Wohlbefinden und Gemeinschaft

Strukturierter Alltag für starke Kinder

Ein geregelter Tagesablauf vermittelt den Kindern Halt und stärkt ihr Gefühl von Verlässlichkeit. In der Krippe beginnt der Tag mit einer warmen Begrüßung und einer sanften Ankommensphase. Anschließend folgen spielerische Aktivitäten, Lieder, Bewegungsangebote und individuelle Förderimpulse, die auf das jeweilige Alter abgestimmt sind. Im Kindergarten gestaltet sich der Tag durch freie Spielphasen, den Morgenkreis, gezielte Lernangebote sowie ausgiebige Aufenthalte im Freien. Die Schulkinder kommen nach dem Unterricht zu uns, essen gemeinsam zu Mittag, erledigen ihre Hausaufgaben und nehmen an abwechslungsreichen Freizeitangeboten teil. In allen Altersgruppen sind feste Rituale, Mitbestimmungsmöglichkeiten und ein achtsamer Umgang miteinander zentrale Bestandteile unseres pädagogischen Handelns.

Tagesablauf für Kindergartenkinder

Im Kindergarten St. Konrad erleben die Kinder einen abwechslungsreichen und strukturierten Tag voller Spiel, Lernen und gemeinschaftlicher Erlebnisse. Der Tag beginnt ab 7:00 Uhr mit dem Frühdienst in der Krippe, bevor ab 7:30 Uhr die ersten Kindergartengruppen öffnen. Ab 8:30 Uhr stehen alle Gruppen offen und es folgt eine Freispielphase mit gezielten Förderangeboten, Sprachförderung und Kleingruppenarbeit. Vormittags findet zusätzlich der Tigertreff für Vorschulkinder statt, sowie zweiwöchentlich Stimmbildung mit dem Kantor.

Das Mittagessen startet je nach Gruppe ab 11:15 Uhr und wird von einem gemeinsamen Gebet begleitet. Der Nachmittag bietet vielfältige Angebote: altersübergreifende Projekte wie Turnen, Werkstattarbeit, Sprachförderung, Kinderchor sowie kreative und spielerische Aktivitäten in kleinen Gruppen. Ab 15:30 Uhr arbeiten die Gruppen übergreifend, bevor der Spätdienst von 16:15 bis 17:00 Uhr den Tag in ruhiger Atmosphäre ausklingen lässt.

  • 7.00 – 7.30 UhrFrühdienst in der Krippe
  • Ab 7:30 UhrÖffnung der 1. Kindergartengruppe
  • 8:00 UhrÖffnung der 2. Kindergartengruppe
  • 8:30 UhrÖffnen aller Kindergartengruppen
  • 8.30 – 11.00 Uhr Kiga
    Freispiel mit Förderangebot in der Gruppen
    Lernangebote in Kleingruppen
    Individuelle Sprachförderung
    Individuelle Entwicklungsbegleitung
    Aufräumzeit
    Stuhlkreis
    Spielhof - Spaziergang
  • 9.15 - 10.30 Uhr
    Tigertreff – Vorschule, Montag bis Donnerstag
    Freitag 14 tägig Stimmbildung mit Kantor Matthias
  • Ab 11.30 Uhr
    Mittagessen mit Essensvor- und Nachbereitung Gemeinsames Gebet

    Leoparden Essen 11.15
    Giraffen Essen 11.30
    Elefanten Essen 11.30
  • 12.30 –14:00 UhrSpielhof
  • 13.30- 15.30 Uhr
    Möglichkeit des Gruppenwechsels
    Altersübergreifende Projektangebot: Turnen
    Kleingruppenaktivität Gruppen übergreifend mit wechselnden Inhalten
    Projektangebot: Werkstatt
    Freispiel mit Förderangebot in der Gruppe
    Individuelle Sprachförderung
    Individuelle Entwicklungsbegleitung
    Kinderchor
    Freies Essen in den Gruppen
  • 15.30 - 16.15 UhrGruppenübergreifendes Arbeiten von 1 Jahr bis 10 Jahre
  • 16.15 – 17.00 UhrSpätdienst wechselnd in den Gruppen

Tagesablauf Krippe 2024-2025

In unserer Krippe erleben die Kleinsten einen liebevoll gestalteten und gut strukturierten Tag, der ihnen Orientierung und Geborgenheit bietet. Der Frühdienst beginnt um 7:00 Uhr, bevor ab 7:30 Uhr die Gruppen ihren regulären Betrieb aufnehmen. Nach dem Ankommen folgen freies Spiel, gezielte Förderangebote und kleine Rituale, die den Kindern Sicherheit geben. Der Vormittag ist geprägt von Bewegungsangeboten, kreativen Aktivitäten und gemeinsamen Mahlzeiten. Nach dem Mittagessen beginnt die Ruhephase mit Schlafenszeit oder stillen Beschäftigungen. Am Nachmittag erleben die Kinder weitere Spielimpulse, Spaziergänge und gruppenübergreifende Aktivitäten, bevor der Tag im Spätdienst bis 17:00 Uhr ausklingt.

  • Ab 7:00 UhrFrühdienst in der 1. Kigagruppe
  • Ab 7:15 UhrFrühdienst Krippengruppe
  • 7:00 – 9:00 UhrFreies Frühstück in der Krippengruppe
  • 7:00 – 11:00 UhrFreispiel
  • Ab 9:00 UhrÖffnen aller Spielbereiche
  • Ab 9:00 Uhr bis 11:00 UhrFreispielzeit
    Altersspezifische Angebote, gemäß Bildungs- und Erziehungsplan in Kleingruppen (drinnen und draußen je nach Wetterlage) Hygieneerziehung & Wickeln
  • 11:00 – 11:15 UhrAbschlusskreis
    Treffpunkt aller anwesenden Kinder zum Singen, Spielen und Erzählen
  • 11:15 – 12:00 UhrGemeinsames Mittagessen
  • Ab 12:00 bis 14:30 UhrMittagsschlaf
    Hygieneerziehung & Wickeln
  • 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr
    Leserunde, ruhiges Spiel im Gruppenraum für alle Kinder, die keinen Mittagsschlaf machen
  • 12:30 – 16:15 UhrFreispielzeit
    Altersspezifische Angebote, gemäß Bildungs- und Erziehungsplan in Kleingruppen (drinnen und draußen je nach Wetterlage)
  • 13:30- 15:30 UhrAltersübergreifende Projektangebote
    Turnen, Kleingruppe, Werkstatt, Außengelände, Freispiel mit Förderangebot in der Gruppe, Lernangebote in Kleingruppen, Individuelle Sprachförderung, Individuelle Entwicklungsbegleitung
  • 13:00- 14:00 UhrSpielhof
  • 15:00 UhrNachmittagssnack
  • 16:00- 17:00 UhrSpätdienst wechselnd in den Kindergartengruppen

Tagesesablauf für Schulkinder

Unsere Schulkinder erleben nach dem Unterricht einen abwechslungsreichen und verlässlichen Nachmittag in vertrauter Umgebung. Je nach Stundenplan treffen sie ab 11:30 Uhr im Hort ein und nehmen ab 11:45 Uhr gemeinsam ein frisch zubereitetes Mittagessen ein. Danach folgt die betreute Hausaufgabenzeit mit festen Bezugspersonen, in der Ruhe und Konzentration im Mittelpunkt stehen. Ergänzt wird der Alltag durch vielfältige Freizeitangebote wie freies Spiel, Projektarbeit, Kinderchor, Ausflüge und kreative Aktivitäten. Dabei legen wir besonderen Wert auf altersgemischte Gruppen, Partizipation und das soziale Miteinander.

Am Nachmittag stehen den Kindern außerdem unsere Funktionsräume sowie der Spielhof zur Verfügung. Zwischen 16:00 und 17:00 Uhr findet der Spätdienst in den Kindergartengruppen statt. In den Ferien bieten wir von 8:00 bis 16:00 Uhr ein spannendes Ferienprogramm mit Aktionen im Haus und an der frischen Luft – angepasst an Interessen, Alter und Wetterlage. Früh- und Spätdienst werden in den Randzeiten von 7:00 bis 8:00 Uhr sowie 16:00 bis 17:00 Uhr angeboten.

  • 11.30 - 13.30 Uhr (je nach Stundenplan)Ankommen im Hort
  • ab 11.45 UhrMittagessen
  • ca. 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr
    Hausaufgabenzeit mit festen Bezugspersonen
    Freispielzeit – Altersöffnung 0 -10 Jahre
  • 12.30 – 16.00 UhrFreizeitpädagogik
    - Projektarbeit
    - Möglichkeit zur Zwischenmahlzeit
    - Aufenthalt im Spiel Hof, Spaziergänge
    - Freispiel
    - Möglichkeit des altersgemischten Gruppenverbandes
    - Kinderchor St. Konrad
    - Geburtstagsfeier
    - Ausflüge
    - Medienpädagogik
    - Projektangebote externer Partner
    - Nutzung der Funktionsbereiche
  • 13:30- 15:30 Uhr
    Altersübergreifende Projektangebote in der gesamten Einrichtung: Werkstatt, Turnen, Projekt, Hauswirtschaft
  • 16.00- 17:00 Uhr
    Spätdienst wechselnd in den Kindergartengruppen

Ferienprogramm

In den Ferien bieten wir den Kindern ein buntes und abwechslungsreiches Programm von 8:00 bis 16:00 Uhr. Ob kreative Bastelangebote, spannende Ausflüge oder Spiele drinnen und draußen – unser Ferienalltag richtet sich nach den Interessen der Kinder und der aktuellen Wetterlage. So erleben die Kinder auch außerhalb des Schulalltags eine fröhliche und anregende Zeit in Gemeinschaft. Für berufstätige Eltern stehen zusätzliche Randzeiten von 7:00 bis 8:00 Uhr sowie von 16:00 bis 17:00 Uhr als Früh- und Spätdienst in den Kindergartengruppen zur Verfügung.

  • 8.00 – 16.00 Uhr
    Sonderaktionen wie Ausflüge, Basteleien, Spiel- und Spaß nach Interessen- und Wetterlage drinnen und draußen
  • Randzeiten: 7.00 – 8.00 16.00 - 17.00
    FD und Spätdienst in den Kindergartengruppen